Was ist eine Subdomain?
Was genau eine Subdomain ist und wie man diese nutzen kann lässt sich am Besten in einem Beispiel erklären.
Schauen wir uns hierfür die Adresse www.google.de mal etwas genauer an.
Jede Domain besteht aus drei Ebenen, die mit einem Punkt getrennt sind.
Top Level Domain
Die erste Ebene ist die, die am Ende steht: die sogenannte „Top Level Domain“ (kurz TLD). Dies kann beispielsweise .de, .com oder .ru sein. Mittlerweile gibt es aber tausende Top Level Domains. Diese besitzen dann aber keine geografische Zuordnung mehr. Beispiele hierfür sind z.B. .shop, .yoga oder .immobilien.
Bei der Auswahl einer Domain ohne geographische Zuordnung sollte man vorsichtig sein. Betreibt man einen Job oder möchte eine Leistung regional anbieten, macht es Sinn, eine .de-Endung zu wählen. So weiß Google, dass das Leistungsangebot für den deutschen Markt interessant ist. Man kann auch eine regionale Zuordnung mit Subdomains vergeben, dazu aber später mehr.
Second Level Domain
In der nächsten Ebene befindet sich die sogenannte „Second Level Domain“. Dies ist der Inhalt zwischen den zwei Punkten, also der eigentliche Name Ihrer Internetseite.
Third Level Domain / Subdomain
Die Third Level Domain, oder auch Subdomain genannt, befindet sich immer am Anfang einer Domain. In den meisten Fällen ist dies www..
Dies kann aber auch geändert werden, um verschiedene Leistungen oder Projekte direkt zugänglich zu machen. Das perfekte Beispiel hierfür ist Google. Wir alle kennen www.google.de. Darüber erreichen wir die Suchfunktion, die Google zur Verfügung stellt. Aber Google bietet mittlerweile wesentlich mehr Services an, zum Beispiel: GoogleKarten, E-Mails oder der Kalender. Wenn man möchte, muss man nicht www.google.de öffnen, sondern kann über die Subdomains direkt auf die verschiedenen Leistungen zugreifen. Die Domains für die oben genannten Leistungen sind:
maps.google.de
mail.google.de
calendar.google.com
Vorsicht: Bei der Umstellung auf eine Subdomain-Struktur müssen viele Dinge beachtet werden. Beispielsweise müssen die Inhalte, die sich derzeit schon in den Suchmaschinen befinden, mit einem „Redirect“ weitergeleitet werden. Wenn Sie einen solchen Umbau planen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Wie kann ich diese nutzen?
Regionale Zuordnung mit Subdomains
Dies ist besonders interessant für Unternehmen, die an verschiedenen Orten tätig sind. Oft sind dies Hotels oder Ketten im Einzelhandel, wo eine solche Struktur Sinn ergibt. Dies könnte dann wie folgt aussehen:
- berlin.musterhotel.de
- köln.musterhotel.de
- koblenz.musterhotel.de
Wie kann
ich
das
nutzen?
Auch
für
sprachen
Zuordnung von Sprachen mit Subdomains
Man kann Subdomains auch für die Verwendung von verschiedenen Sprachen verwenden. Hier macht es Sinn, die Domain mit der Top Level Domain .com zu verwenden. So könnte das Endergebnis für die Verwendungen in verschiedenen Sprachen aussehen:
- de.musterhotel.com
- en.musterhotel.com
- es.musterhotel.com
- it.musterhotel.com
Haben Sie Fragen zu Subdomains? Sie wollen Ihre Domain umstellen, wissen aber nicht was am Besten ist?
Lust
auf ein
Projekt?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!