Was ist der Browser Cache und welchen Einfluss hat er?

Bei einem Browser Cache handelt es sich um einen Zwischenspeicher für Webseiten. Wenn etwa Nutzer erstmals eine ganz bestimmte Internetseite besuchen, speichert sich der jeweils eingesetzte Browser auf der lokalen Festplatte elementare Bestandteile derselben in einem speziellen Ordner. Wird die Internetseite zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgerufen, lädt der Browser nicht mehr alle Inhalte, sondern greift auf seinen Browser Cache bzw. auf die hinterlegten Daten im Ordner zurück. Auf diese Weise ist es dem Browser möglich, die Internetseite deutlich schneller für den Anwender zu laden. Allerdings kann es hin und wieder vorkommen, dass der Browser auf veraltete Inhalte zugreift, weil die Internetseite beispielsweise neu gestaltet wurde. In so einem Fall ist es notwendig, dass der Browser Cache vom Nutzer manuell gelöscht wird. Je nach genutztem Browser unterscheidet sich die hierfür vorgesehene Vorgehensweise sehr deutlich voneinander.

Google Chrome Browser Icon

Browser Cache unter Google Chrome leeren

Am 2. September 2008 erschien die erste Version des Browsers ‚Chrome‘ von Google auf dem Markt. Ende 2017 war Chrome der weltweit am meisten verbreitet Browser. Chrome ist Teil des Open-Source-Projekts Chromium. Vor diesem Hintergrund ist leicht nachzuvollziehen, dass sich der Menüpunkt zum Löschen des Browser Caches stets an einem neuen Ort wiederfindet:

  1. Start von Google Chrome mit einem Doppelklick
  2. Im rechten oberen Fensterrand das Menü „Google Chrom anpassen und einstellen“ aufrufen
  3. Im Anschluss „Einstellungen“ anzeigen lassen
  4. Nach unten Scrollen und „Erweitert“ auswählen
  5. Unter der Überschrift „Sicherheit und Datenschutz“ die Option „Browserdaten löschen“ auswählen
  6. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem der Haken bei Browserverlauf gesetzt werden muss
  7. Nun auf den blau hinterlegten Button „Daten Löschen“ klicken

Firefox Browser Icon

Browser Cache Mozilla Firefox löschen

Im Jahr 2002 wurde der Browser Mozilla Firefox von der Mozilla Corporation veröffentlicht. Mittlerweile trägt der weltweit überaus beliebte Browser die Versionsnummer 59 und ist für nahezu alle gängigen Betriebssysteme verfügbar. In kaum einem anderen Browser haben sich die Menüeinstellungen derart stark gewandelt und den Bedürfnissen der Nutzer angepasst. Ein Grund mehr, weshalb es sich zu wissen lohnt, wie sich der Browser Cache in der aktuellen Version 59 leeren lässt.

  1. Öffnen von Mozilla Firefox
  2. Am rechten oberen Rand des Fenster die Menüschaltfläche „Menü öffnen“ anklicken
  3. Den Menüpunkt „Einstellungen“ auswählen
  4. Auf das Untermenü „Datenschutz & Sicherheit“ klicken
  5. Unter der Überschrift „Zwischengespeicherte Webinhalte“ die Button „Jetzt leeren“ anklicken

Vor dem Start des Löschvorgangs sollten Anwender wissen, dass keine Sicherheitsfrage durch den Browser gestellt wird. Sobald der Button betätigt wurde, löscht Mozilla Firefox den Browser Cache.

Icon Safarie iPhone

Browser Cache von Safari auf dem Apple iPhone löschen

Safari ist der Name des standardmäßig vorinstallierten Browsers auf Apple-Geräte. Der Webbrowser ist seit dem Jahr 2003 fester Bestandteil des Betriebssystems iOS und besitzt derzeit die laufende Versionsnummer 11.0.3. Safari unterliegt ebenfalls dem Wandel der Ansprüche und erhält immer wieder Anpassungen in Form von Software-Updates. Der Browser Cache von Safari lässt sich auf folgende Weise schnell und sicher löschen:

  1. Öffnen der „Einstellungen“
  2. Auswahl des Untermenüs „Safari“
  3. Im neuen Menü nach unten Scrollen und den Punkt „Verlauf und Websitedaten löschen“ betätigen
  4. Den Löschvorgang mit „Verlauf und Daten löschen“ bestätigen

Safari Icon

Browser Cache von Safari auf einem Macbook oder iMac löschen

Im Gegensatz zur iPhone- und/oder Tablet-Version von Safari lässt sich der Browser Cache bei einem Macbook oder einem iMac auf andere Art und Weise löschen:

  1. Safari auf dem Mac über die Menüleiste oben links öffnen
  2. Unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ die Option „Erweitert“ auswählen
  3. Einen Haken bei „Menü Entwickler“ setzen, damit dieses in der Menüleiste sichtbar wird
  4. Im Anschluss auf den neuen Menü-Punkt klicken und die Option „Cache-Speicher leeren“ auswählen

Google Chrome Browser Android

Browser Cache auf einem Android-Gerät bereinigen

Auf Android-Geräten ist in der Regel Google Chrome standardmäßig installiert. Der Grund hierfür ist simpel: Sowohl Chrome, als auch Android, sind Entwicklungsprojekte des US-amerikanischen Suchmaschinengiganten Google. Seit Anfang 2012 ist der Browser mit Version 16 auf dem Betriebssystem als fester Bestandteil integriert. Der Browser Cache lässt sich wie folgt von allen gespeicherten Daten und Informationen befreien:

  1. Öffnen der Chrome-App auf dem Android-Gerät
  2. Rechts oben auf das Symbol „Mehr“ tippen
  3. Die Option „Verlauf Browserdaten löschen“
  4. Der Anwender kann nun einen Zeitraum individuell bestimmen
  5. Die Kästchen „Cookies und Websitedaten“ sowie „Bilder und Dateien im Cache“ auswählen
  6. Nun auf „Daten löschen“ tippen

Microsoft Edge Browser Icon

Browser Cache im Microsoft Internet Explorer leeren

Der Internet Explorer von Microsoft genießt eine lange Tradition und ist vermutlich jedem Internet-Nutzer ein Begriff. Das blaue „e“ gehört mit hoher Wahrscheinlichkeit zu jenen Programm- bzw. Desktop-Symbolen, die als Erster auf einem neuen, oder einem etwas älteren, Rechner angeklickt werden. Über die Versionen hinweg ist Microsoft stets bestrebt, die Benutzerfreundlichkeit des Internet Explorers zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund unterliegt natürlich auch das Einstellungsmenü einem ständigen Wandel. Um den Browser Cache in den derzeit aktuellsten IE-Versionen 11, 10, und 9 zu löschen, müssen Anwender wie folgt vorgehen:

  1. Start des Internet Explorers mit einem Doppelklick
  2. Betätigung der Tastenkombination „Strg“ + „Shift“ + „Entf“
  3. Es öffnet sich das Fenster „Browserverlauf löschen“
  4. Haken bei „Temporäre Internetdateien“, „Cookied und Websitedaten“ sowie bei „Verlauf“ setzen bzw. gesetzt lassen.
  5. Anschließend den Löschvorgang mit dem Button „Löschen“ einleiten.
    Es wird allgemein empfohlen, im Anschluss den Internet Explorer neu zu starten.

Lust
auf ein
Projekt?